Die Lösung für die Verwaltung großer Sammlungsbestände

robotron*Daphne ist die innovative Sammlungsdatenbank-Lösung für die Erfassung und Verwaltung großer Bestände. Durch die Verwendung von Spezialdatensätzen und/oder neuen „Objekttypen“ lässt sich robotron*Daphne einfach modular erweitern. Masken für die Objekttypen „Interviews“, „Werke“, „Inszenierungen“ und „Aufführungen“ sowie zahlreiche Spezialdatensätze (u. a. für numismatische, geologische und ethnographische Sammlungen) sind bereits vorhanden.

Die mit dem Sammlungsmanagement-System robotron*Daphne erfassten Daten bilden die Grundlage für eine Präsentation im Internet mit robotron*Daphne-Collection. Auch das Web-Publikum wird damit aktiv in den Online-Auftritt einbezogen. Sie können beispielsweise über eine Kommentar-Funktion der Kultureinrichtung Wissenswertes zum Objekt mitteilen. Diese Daten werden dann in robotron*Daphne weiterverarbeitet.

Diese Vorteile sprechen für Daphne

Zeitsparend:
Erfassung von Objekten

  • Erfassung von Objekten in einem einzigen Formular

  • in Themenbereiche gruppierte Datenfelder entsprechend der Abfolge ihrer Erfassung

  • Kopierfunktion und die Schnellerfassung für eine effiziente Erfassung

  • redaktionelle Bearbeitung von Hilfetexten zu allen Feldern

Automatisch:
Mediagrabber

  • einfaches Hochladen großer Mengen an digitalen Fotos, Videos oder Dokumenten in robotron*Daphne
  • Verknüpfung und Verwaltung beliebig vieler Digitalisate (Dokumente, Fotos oder Audio- und Videodateien) zu einem Objekt
  • getrennte Erfassung von Objekten und Fotos bzw. Dokumenten als weiterer Baustein des effizienten Vorgehens mit robotron*Daphne

Effizient:
Massenänderung

  • sinnvolle Ergänzung zu den Werkzeugen für die Datenredaktion zur effizienten Änderung beliebig vieler Datensätze in einem Arbeitsschritt
  • durchführbar an allen Feldern des Grunddatensatzes sowie an den Feldern der Spezialdatensätze mit unterschiedlichen Optionen (Anhängen, Ersetzen usw.)

Interaktiv:
Internet-Präsentation

  • individuelle Freigabe von Objekten und Fotos für die Veröffentlichung im Web
  • professionelle Präsentation thematisch angeordneter Objekte mit robotron*Daphne-Collection
  • mit dem Multimedia-Guide direkt virtuelle Touren in der Sammlungsdatenbank erstellen
  • optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones
  • Möglichkeit der Vermarktung von digitalen Reproduktionen
  • Verknüpfungen zu den gängigen Social-Media-Plattformen

Weitere Funktionalitäten von robotron*Daphne

Die Sammlungsdatenbank robotron*Daphne bietet ihren Nutzern noch weitere, überaus nützliche Funktionalitäten. Begeistern Sie Ihre Besucher mit einer nie dagewesenen Präsenz im Web sowie zahlreichen und äußerst intuitiven Funktionalitäten.

Die Sammlungsdatenbank stellt dabei geringste Anforderungen an die Systeme. Für den Einsatz von robotron*Daphne genügt bereits ein handelsüblicher PC beziehungsweise Laptop mit den Betriebssystemen Microsoft Windows, MacOS oder Linux. Für die Anbindung an die Datenbank muss eine Datenleitung vorhanden sein; wahlweise über das Intranet oder das Internet.

Übersichtlich: Ausstellungen

  • Unterstützung bei allen Arbeitsschritten vor, während und nach einer Ausstellung
  • übersichtliche Präsentation und Bearbeitung aller beteiligten Objekte (inkl. Leihnahmen) in einer Tabelle - nach eigenen Wünschen anpassbar und filterbar
  • Verwaltung aller notwendigen Daten für ein Objekt (Exponat, Leihe, Ausstellung, Transport) 
  • zentrale Ablage von Fotos und Dokumenten
  • Erzeugung aller notwendigen Druckausgaben und Handzettel durch umfangreiche Berichte und die Möglichkeit eines CSV-Exports

Komfortabel: Leihvorgänge

  • Zusammenfassung beliebiger Objekte zu Leihvorgängen
  • Zuordnung aller notwendigen Informationen, unter anderem zu Leihgeber, Leihnehmer, Kosten, Restaurierung/Zustand, Transport und Bedingungen
  • umfangreiche Checkliste mit allen Daten für die Abwicklung des Leihvorgangs für jedes Objekt verfügbar
  • Erzeugung eines Leihvertrages inkl. Objektliste bei Bestätigung der Ausleihfähigkeit
  • Verknüpfung mit dem Ausstellungsmodul als Schnittstelle zwischen Kurator und Registrar

Praktisch: Restaurierung

  • Konzentration aller Restaurierungsvorgänge und Zustandsbeurteilungen an zentraler Stelle am Objekt
  • Detailansicht für die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten beliebig vieler Restaurierungsvorgänge je Objekt mit Angaben zu Mitteln, Methoden und Schäden
  • lesbare Dokumente sind vollständig durchsuchbar

Vernetzt: Datenfelder für die Provenienzrecherche

  • automatische Vernetzung von dezentral und gelegentlich erfassten Informationen für maximale Unterstützung bei der Provenienzrecherche
  • Abbildung beliebiger Recherchefälle
  • Erzeugung von internen und externen Dossiers
  • entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem professionellen Recherche-Team der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)

Umfassend: Recherche

  • Recherche über alle erfassten Daten mit Hilfe von normierten Suchfeldern und begleitenden frei formulierbaren "Zitierfelder"
  • Volltextsuche über alle Felder und lesbare Digitalisate
  • Aufhebung starrer Thesauri zugunsten einer inhaltlich logischen Kommunikation
  • Zuordnung eigener Begriffe direkt aus dem Arbeitszusammenhang zu bereits vorhandenen Begriffen
  • Suche innerhalb von Wortfamilien unter Verwendung von Synonymen
  • Speichermöglichkeit der Suchergebnisse und logische Kombination mit weiteren Suchergebnissen
  • Teilen von Suchergebnissen mit anderen Benutzern

Selbstverständlich: Reporting und Schnittstellen

  • vordefinierte Standardberichte (z. B. für Microsoft Excel-, Word-, PDF-, XML- oder OpenOffice-Dokumente)
  • Erstellung und Einbindung individueller Berichte mit Hilfe eines Berichtgenerators
  • Übernahme vorhandener Datenbestände mit integrierter CSV-Import-Schnittstelle
  • Kommunikation mit anderen Datenbanken und Portalen über standardisierte LIDO-Schnittstelle

Nachvollziehbar: Literaturmodul

  • Übernahme von Literatur aus bestehenden Literaturverwaltungssystemen
  • abhängig vom Literaturtyp automatische Generierung von Literaturangabe und Kurzbezeichnung
  • Verknüpfung und Recherche von Objekten mit Literaturstellen
  • Export erfasster Literatur

Anschaulich: Geobrowser

Der Geobrowser bietet Funktionen, um die geografische Verteilung von Suchergebnissen auf einer Karte anzuzeigen. Die Suche kann durch Angaben von Flächen oder Routen auf einer interaktiven Karte verfeinert werden.

Kommunikativ: Interviewmodul

  • ermöglicht detaillierte Dokumentation von Interviews als eigenen Objekttyp
  • Audio- und Videodateien können mit Hilfe des Mediagrabbers im Interviewmodul hochgeladen werden
  • Befragungsgruppen können erstellt werden
  • frei definierbare Kategorien verfügbar
  • Verweise auf zusätzliche Quellenangaben
  • Verknüpfungen zu allen Objekttypen

Systemanforderungen

Für den Einsatz von robotron*Daphne reicht ein PC bzw. Laptop mit Windows oder Linux aus. Für die Anbindung an die Datenbank wird eine stabile Datenverbindung benötigt, beispielsweise über das Intranet oder das Internet. Die Anforderungen an die Technik, sofern Sie nicht das Robotron-Rechenzentrum nutzen möchten, sind abhängig von einigen Faktoren und können gern in einem persönlichen Gespräch ermittelt werden.

Nehmen Sie dazu gern mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Torsten Bobe
Leiter Vertrieb Öffentliche Verwaltung

Formular Kontaktperson

* Pflichtfeld
Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie hier.